Plakatwettbewerb "Ist doch Ehrensache" 2021/2022
Im Rahmen des Projekts „Ist doch Ehrensache“ findet 2021 erstmals ein Plakatwettbewerb zum Thema „Ehrenamt und soziales Engagement“ statt. Hamburger weiterführende Schulen ab Jahrgang 8 und Berufliche Schulen sind herzlich eingeladen, sich kreativ und gestalterisch mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Derzeit sind laut des deutschen Freiwilligensurveys etwa 36 Prozent der Bürger ab 14 Jahren ehrenamtlich tätig und leisten damit in vielen gesellschaftlichen Bereichen einen wertvollen Beitrag. Mit diesem Plakatwettbewerb möchten wir Jugendliche für die Bedeutsamkeit des ehrenamtlichen Engagements sensibilisieren.
Inhaltlich geht es dabei um Fragen wie: Was ist freiwilliges Engagement, und was hat das mit mir zu tun? Warum setzen sich Menschen ehrenamtlich für unsere Gesellschaft ein? Was ist ihre Motivation? Und in welchen Bereichen kann ich mich selbst ehrenamtlich engagieren?
Die Lehrkräfte melden ihre Klassen online zur Teilnahme an. Die ersten fünf angemeldeten Klassen erhalten einen zweistündigen Workshop mit Inhalten zum Thema Ehrenamt sowie Plakatgestaltung.
Die Anmeldefrist ist der 04.10.2021. Die Abgabefrist für die Plakate ist der 28.01.2022.
Der Hamburger Schüler-Plakatwettbewerbs "Ist doch Ehrensache" findet alle zwei Jahre statt. Der Veranstalter ist EvaMigrA e.V.. Mit der Teilnahme an dem Wettbewerb werden die unten aufgeführten Wettbewerbsbedingungen ausdrücklich anerkannt.
Teilnahmeberechtigte
- An dem Plakatwettbewerb können alle Hamburger weiterführenden Schulen ab Klasse 8 sowie alle Hamburger Beruflichen Schulen teilnehmen.
- Von der Teilnahme ausgenommen sind Mitarbeiter*innen von EvaMigrA e.V. und deren Angehörige.
Anmeldung & Bewerbung - Lehrkräfte, die mit ihren Klassen an dem Wettbewerb teilnehmen möchten, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis zum
04.10.2021. Die ersten fünf angemeldeten Klassen erhalten auf Wunsch einen 90minütigen Workshop zum Thema Plakatgestaltung und Ehrenamt.
- Beim Einreichen der Plakatentwürfe ist eine Bewerbung
(PDF) beizufügen.
- Bei den prämierten Plakaten ist eine Einverständniserklärung der Teilnehmer*innen zwecks Veröffentlichung der Namen und ggf. Fotos erforderlich. Bei Teilnehmer*innen unter 18 Jahren benötigen wir die Einverständniserklärung der Eltern bzw. eines Erziehungsberechtigten .
Format & Material
- Die Plakatentwürfe müssen ein Format von DIN A3 oder DIN A2 haben.
- Bei der Gestaltung der Plakate sind der künstlerischen Freiheit keine Grenzen gesetzt. Es können alle Techniken und Materialien eingesetzt werden.
Abgabe & Einsendeschluss
- Die Plakatentwürfe einer Klasse/Gruppe müssen im Original, zusammen mit dem Bewerbungsformular (PDF), bis zum
28.01.2022
in der Geschäftsstelle von EvaMigrA e.V. eingereicht werden: EvaMigrA e.V., Lademannbogen 124, 22339 Hamburg
- Nach Absprache besteht auch die Möglichkeit, die Arbeiten direkt in der Schule abzuholen.
Preise
Es werden Geldpreise im Gesamtwert von 1000 Euro vergeben. Diese erhalten die jeweiligen Klassen, aus denen die prämierten Plakate stammen.
- 1. Preis 1 x 300 Euro
- 2. Preis 2 x 200 Euro
- 3. Preis 3 x 100 Euro
Jury
Eine fünfköpfige Jury von Vertreter*rinnen aus Kultur, Pädagogik, Hamburger Behörden und EvaMigrA e.V. wählt die prämierten Arbeiten aus.
Prämierung
Die Lehrkräfte der teilnehmenden Klassen/Gruppen werden rechtzeitig informiert und zur Prämierung eingeladen. Ort und Datum werden später bekannt gegeben.
Sonstiges
Mit der Teilnahme am Wettbewerb versichern die Teilnehmenden gegenüber EvaMigrA e.V., dass die Inhalte keine Rechte Dritter (z.B. Recht am eigenen Bild, Urheberrecht, Markenrecht, allgemeines Persönlichkeitsrecht) verletzen und auch sonst keine unzulässigen Inhalte aufweisen. Darüber hinaus versichern sie, dass die eingereichten Beiträge selbst geschaffen und nicht Werke Dritter ohne Zustimmung genutzt wurden.
Mit der Teilnahme am Plakatwettbewerb „Ist doch Ehrensache“ erfolgt seitens der Teilnehmenden das Einverständnis zur Begutachtung und Bewertung der eingereichten Beiträge durch die Jury und EvaMigrA e.V.. Die Wettbewerbsteilnehmer räumen EvaMigrA e.V. das zeitlich unbefristete Recht ein, den Beitrag in jedweder Form für Zwecke der Durchführung, Bekanntmachung und Auswertung des Wettbewerbs und begleitender Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit zu nutzen, wie z. B. die Erstellung von Flyern, Plakaten, Videos, Pressemitteilungen, Online-Kampagnen auf Websites und in sozialen Netzwerken etc. und diese auf internen und externen Webseiten und in Print-Publikationen und jeglichen anderen Medien zu veröffentlichen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Noch Fragen?